Kreativ-Kurse
Meine Kurse sind jeweils an die Zielgruppe angepasst: für Kinder ab 3 Jahren, Pädagogen, Privatpersonen, Senioren und Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung. Buchbar einzeln oder im Baukastensystem.
- Projektarbeit in Kindergärten
- Werkstunde in Volks- und Hauptschulen
- Kreativtage
- Erwachsenenbildung (Kindergartenpädagogen, LehrerInnen, BetreuerInnen)
- Elternabend
- Bastelstation(en) bei Festen
- Ferienspiel
- Bastelparty
- Willkommene Abwechslung im Seniorenheim
- Vorbereitung für Vernissagen
- Malakademie
- Arbeitsprobe - was ist möglich in der Behindertenwerkstätte
Kursübersicht:
- FILZEN
- KÜNSTLERLEHM
- SPECKSTEIN
- ENKAUSTIK
- MALAKADEMIE Individuelle Kurszusammenstellung. Mal- und Mischtechniken mit hochwertigen Farben (Gouache, Acrylic, Sonnenscheinfarbe, Maltusche) auf Keilrahmen, Platten, Jute. Farbschleuder. Vorbereitung für Vernissagen.
- Auf Anfrage: PAPIERSCHÖPFEN, Arbeiten mit TON, MOSAIKE legen, SONNENSCHEINFARBE - die Polymerfarbe mit einzigartiger Farbbrillanz, Techniken für OSTEREIER, SCHMELZOLAN, Basteln mit PAPIERSCHNUR, MALTUSCHE, Arbeiten mit FARBSAND, etc.
Konditionen und Preise:
- Kursdauer pro Technik 2 Stunden
- Kursleiterhonorar
bq. EUR 38,-/Stunde für Gruppenkurse in Kindergärten, Horten, Schulen und sozialen Einrichtungen, Hilfestellung von 2 Erwachsenen (LehrerInnen, Kindergarten- / SozialpädagogInnen, HelferInnen) Kursdauer max 2 × 2 Unterrichtseinheiten / Stunden
EUR 58,-- /Stunde für Erwachsenenbildung, Kurse für Personal/Mangement/Team Building-Gruppen, Senioren - Materialkosten pro Teilnehmer: Filzen EUR 7,-, Künstlerlehm EUR 7,-, Speckstein ab EUR 6,-, Enkaustik EUR 6,-, Malakademie und andere Techniken nach Absprache
- Reisekosten (über 30 km) werden verrechnet
- Vorbereitende Maßnahmen (Abdecken von Tischen, Böden, etc.), Reinigen der Werkzeuge, Aufräumarbeiten zum Kursende übernimmt der Auftraggeber
- Eigenes Material - Verwendung möglich
- Materialbestellungen beim Kursleiter minus 3% Kursrabatt
Energie begreifen
Ein innovatives Programm zur Belebung der Sinne. Zielgruppe: Volksschule
Das Hauptziel dieses 2 ½ Stunden Workshops ist das Erlernen und Erleben von Möglichkeiten, positive Energie aufzunehmen und schlechte Energie abfließen zu lassen. Womit erreichen wir dieses Ziel?
- Mit kinesiologischen Energieübungen
- Mit Einschalten der Körperhauptmeridiane
- Mit Teilbereichen aus Qui Gong
- Mit Erfassen von Schwungrichtungen
- Mit Partnerübungen
- Mit Harmonie, Konzentration und Ruhe
- Mit Visualisierung von Farben
Aus den Elementen Wasser und Erde beziehen wir grundlegende Kräfte - das Herstellen einer eigenen, kleinen Energiespirale aus Wasser und Lehm ermöglicht jedem Kind immer wieder das Nachvollziehen des Programms. Als Abschluss gestalten wir in der Gruppe eine große Energiespirale für die Schule bzw. Klasse.
Preis: EUR 160,- inkl. Material
Ein erdARTiger Workshop
Lehmkunst be-greifen
Dauer: 4 ½ Tage, EUR 300,--/Person + Material
Lehmkunst be-greifen - Einführungskurs - Lehm als Arbeitsmedium für auto-dynamische Reliefs und Spachtelarbeiten auf Holz und Leinwand.
Jeder Teilnehmer schafft vier individuelle Kunstwerke.
Termine unter „News“. Bei Interesse Abhaltung auch im Atelier Wien möglich.
Kurs 2 Tage, gestrafftes Programm, 2 Tage EUR 150,--/Person + Material